mein DEIZISAU
Sie sind hier: Startseite / mein DEIZISAU / Aktuelles

Aktuelles aus der Gemeinde

leeres Schwimmerbecken im Freibad

Saisonende im Freibad Meldung vom 26. September 2025

Am Sonntag, 28. September hat das Freibad Deizisau die Saison 2025 beendet. Das sommerliche Wetter hat in der Freibadsaison 2025 insgesamt 42.831 Besucher ins Freibad gelockt.

Wir bedanken uns bei allen Badegästen für den Besuch. Wir sagen „Auf Wiedersehen“ und freuen uns, Sie im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

Ihre Gemeindeverwaltung

Vollausbau der Wilhelmstr. zwischen Gartenund Bismarckstr. mit Erneuerung der Kanal- und Wasserleitungen sowie Sanierung der Bismarckstr. zwischen Olga- und Jahnstraße

Vollausbau der Wilhelmstr. zwischen Garten- und Bismarckstr. mit Erneuerung der Kanal- und Wasserleitungen sowie Sanierung der Bismarckstr. zwischen Olga- und Jahnstraße Meldung vom 18. September 2025

Die Baumaßnahme zum Vollausbau der Wilhelmstr. und Sanierung der Bismarckstraße beginnt am Montag, den 29.09.2025 und soll bis Mitte Dezember 2025 abgeschlossen sein. Der Auftrag für diese Maßnahme wurde an die Firma Georg Moll Tief- u. Straßenbau GmbH & Co. KG aus 73344 Gruibingen vergeben.

Die Wilhelmstraße sowie der Kreuzungsbereich in der Bismarckstraße werden im Vollausbau erneuert. Auch werden hier die Gehwege neu ausgebaut, die Randsteine an die bestehenden Anfahrten angeglichen und die Kanal- und Wasserleitungen ausgetauscht. Im Abschnitt der Bismarckstraße wird der Fahrbahnoberbau erneuert.

Wir bitten im Vorfeld für die Beeinträchtigungen und Unannehmlichkeiten, die mit einer solchen Baumaßnahme verbunden sind, um Verständnis.

Neues Führungsfahrzeug für die Freiwillige Feuerwehr Meldung vom 15. August 2025

Die Freiwillige Feuerwehr Deizisau freut sich, ihr neues Führungsfahrzeug in Dienst stellen zu können. Das neue Mehrzweckfahrzeug von MAN-München ist ein wichtiger Meilenstein für die Einsatzfähigkeit und die Einsatzbereitschaft unserer Feuerwehr in Deizisau und wurde in Hochdorf bei der Firma Holzer gerüstet, um den aktuellen vorgegebenen rechtlichen Standards zu entsprechen. Es bietet Platz für 4 bis 8 Personen, was eine flexible Einsatzplanung ermöglicht und die Mobilität bei verschiedenen Einsätzen durch den Allrad-Antrieb auch deutlich verbessert. Es ist mit moderner Funktechnik ausgestattet, die eine reibungslose Kommunikation während der Einsätze gewährleistet. Zudem verfügt es über einen integrierten Drucker, der die schnelle Erstellung und Weiterleitung von Einsatzberichten und Lagekarten ermöglicht. Das neue Fahrzeug ist somit ein wichtiger Baustein für eine effiziente Einsatzleitung und Koordination vor Ort. Nach 23 Jahren treuen Einsatzes wurde das bisherige Fahrzeug aber nicht in den Ruhestand versetzt, sondern es wird weiterhin als Mannschafts- und Versorgungsfahrzeug auf Einsätze fahren. So können in Zukunft noch mehr Einsatzkräfte vor Ort aktiv werden. Die Anschaffung des neuen Mehrzweckfahrzeugs zeigt das Engagement der Gemeinde Deizisau, die freiwillige Feuerwehr kontinuierlich zu modernisieren und für die Zukunft zu rüsten. Ein weiterer Baustein hierzu wird die Modernisierung und der Umbau des in die Jahre gekommenen Feuerwehrhauses sein, der bereits 2024 beschlossen wurde. Mit diesen Investitionen wird die Sicherheit unserer Gemeinde weiter gestärkt und die Versorgung der freiwilligen Helfer gewährleistet. Die offizielle Einweihung durch Bürgermeister Thomas Matrohs erfolgt im September.
mehr...

Die GVG Informiert: Glasfaserausbau in Deizisau und Altbach - Neue Bauarbeiten sind gestartet Meldung vom 15. August 2025

Die GVG Glasfaser setzt den Glasfaserausbau ihrer Marke teranet in den Gemeinden Altbach und Deizisau fort. Wie im Frühjahr dieses Jahres angekündigt, sind die Bauarbeiten in beiden Gemeinden Anfang September angelaufen. In einem ersten Schritt werden die hochmodernen Glasfaserleitungen aktuell in die schon vorhandenen Glasfasertrassen eingeblasen. Mehr als sechs Kilometer Glasfaserkabel wurden seit Anfang dieses Monats auf diese Weise schon in die vorhandenen Leerrohre eingebracht. Außerdem wurden erste Gebäude bereits mit Glasfasern versorgt. Im nächsten Schritt werden in den beiden Gemeinden die noch fehlenden Glasfasertrassen verlegt. Die entsprechenden Genehmigungsanträge hierfür werden zurzeit vorbereitet. Nach Vorliegen dieser Genehmigungen ist der zeitgleiche Start der weiteren Tiefbauarbeiten für den kommenden Monat geplant. Die Arbeiten an den Haupttrassen und der Bau der einzelnen Hausanschlüsse erfolgen in Altbach und Deizisau parallel. Technikzentralen (PoPs) in Altbach und Deizisau stehen bereits Die zwei örtlichen Technikzentralen, die sogenannten PoPs (Points of Presence), wurden in Altbach und Deizisau bereits errichtet. Aus diesem Grund können bereits während der Bauarbeiten kontinuierlich Kundinnen und Kunden aktiv an das teranet-Highspeed-Glasfasernetz angeschaltet werden, sobald die Verbindung zum jeweiligen PoP steht und der Glasfaserhausanschluss von der Straße bis ins Haus, die Wohnung oder das Unternehmen gebaut wurde. „Last-Minute-Glasfaseranschluss“ kann noch bestellt werden Interessierte, die sich bislang noch nicht für einen Glasfaserhausanschluss in Verbindung mit einem teranet-Produktvertrag entschieden haben, können dies auch jetzt noch tun. Solange die Bauarbeiten in der jeweiligen Straße noch nicht abgeschlossen sind, fällt für den Glasfaserhausanschluss lediglich ein Einmalbetrag in Höhe von 399 Euro an. Für alle offenen Fragen steht ein Kontaktformular unter teranet.de zur Verfügung. Dort kann auch direkt online ein passender Vertrag abgeschlossen werden.
mehr...

Wir ergänzen das Bestattungsangebot auf unserem Friedhof - Einführung neuer Erdrasengräber. Meldung vom 18. Juli 2025

Der Friedhof in Deizisau bietet ab sofort eine weitere Bestattungsform an: das Erdrasengrab in Reihengrabkammern im Grabfeld N. Ein Erdrasengrab ist eine besondere Form der Erdbestattung. Die verstorbene Person wird in einem Sarg in einem Einzelgrab beigesetzt. Die Grabfläche wird anschließend mit Rasen bedeckt. Diese Bestattungsform ist auf eine Nutzungsdauer von 20 Jahren angelegt – eine Verlängerung der Ruhezeit ist nicht möglich. Auf jedem Erdrasengrab wird eine 45 x 45 cm große Rasengrabplatte mit erhabener Inschrift eingelassen (Vorname, Nachname, Geburtsjahr, Sterbejahr). Die Gestaltung erfolgt nach einheitlichen Vorgaben in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft Netzwerk Stein, mit der ein gesonderter Vertrag abzuschließen ist. Eine individuelle Grabmalgestaltung ist bei dieser Bestattungsform nicht vorgesehen. Der Wunsch nach einer pflegefreien Erdbestattung wurde mehrfach aus der Bürgerschaft an uns herangetragen – insbesondere als Alternative zur Urnenbeisetzung. Mit dem neuen Angebot kommen wir diesem Anliegen nun nach. Die Grabpflege übernimmt die Gemeinde. Für Angehörige entfällt damit die Verpflichtung, regelmäßig zur Pflege auf den Friedhof zu kommen. Gleichzeitig bleibt der Ort als würdige Ruhestätte erhalten. Bitte beachten Sie: Auf der Rasenfläche sowie auf der Grabplatte dürfen keine Blumen, Kerzen, Kränze oder sonstige Erinnerungsgegenstände abgelegt oder eingepflanzt werden. Die Kosten für ein Erdrasengrab entsprechen den bisherigen Gebühren für Reihengräber in Grabkammern. Für weitere Informationen steht Ihnen das Friedhofsamt der Gemeinde Deizisau gerne zur Verfügung.
mehr...
Picknickbank am Pumptrack auf dem Festplatz mit dem Hinweis, dass es kein Grillplatz ist

Grillen nur auf ausgewiesenen Grillplätzen erlaubt – Waldbrandgefahr beachten! Meldung vom 11. Juli 2025

Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass das Grillen nur auf ausgewiesenen Grillplätzen gestattet ist.

In Deizisau gilt auf allen Spielplätzen, sowie auf dem Festplatz ein Verbot für offenes Feuer und fürs Grillen. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, diese Regelung einzuhalten.

Aktuell gilt im Landkreis Esslingen die Waldbrandstufe 4, was eine sehr hohe Brandgefahr bedeutet. Offenes Feuer und das Grillen in und um den Wald, in der Nähe von Hecken und Sträuchern, sowie auf ausgedörrten Freiflächen sind unbedingt zu unterlassen. Bereits kleine Funken können gravierende Folgen haben.

Bitte handeln Sie verantwortungsvoll und helfen Sie mit, unsere Natur, die öffentlichen Anlagen und die Sicherheit unserer Gemeinde zu schützen.

Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme.
Ihre Gemeindeverwaltung

Deizisauer Ortskern Stein

Städtebauförderung 2025: Deizisau erhält 900.000 Euro für städtebauliche Erneuerung Meldung vom 23. Mai 2025

Die Gemeinde Deizisau wird im Rahmen der Städtebauförderung 2025 vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg mit Fördergeldern in Höhe von 900.000 Euro unterstützt. Die Mittel fließen in das Sanierungsgebiet Ortskern III und ermöglichen wichtige Impulse für eine zukunftsorientierte und ortsverträgliche Weiterentwicklung des Gemeindezentrums.

„Wir freuen uns sehr über diese Förderung. Sie ist eine Bestätigung unseres Konzeptes in der Ortsentwicklung“, erklärt Bürgermeister Thomas Matrohs. „Mit den Mitteln aus der Städtebauförderung können wir gezielt Maßnahmen umsetzen, die unseren Ortskern aufwerten, Wohnraum schaffen und gleichzeitig unsere gewachsene Struktur erhalten.“

Deizisau mit seinen rund 7.000 Einwohnerinnen und Einwohnern steht vor der Herausforderung, neuen Wohnraum zu schaffen, ohne dabei die städtebauliche Identität zu verlieren. Eine maßvolle Innenverdichtung spielt dabei eine zentrale Rolle. Mit dem Sanierungsgebiet Ortskern III knüpft Deizisau an frühere erfolgreiche Erneuerungsmaßnahmen an. Ziel ist es, bestehende Gebäude aufzuwerten, neue Nutzungsmöglichkeiten zu schaffen und gleichzeitig die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum zu verbessern.

„Die Städtebauförderung ist ein entscheidender Baustein dafür, dass wir auch in Zukunft ein attraktiver und lebenswerter Ort bleiben“, betont Bürgermeister Matrohs. „Sie gibt uns den nötigen Handlungsspielraum, unsere Vorstellungen einer modernen, aber identitätsbewahrenden Gemeinde umzusetzen.“

In den kommenden Wochen beginnt die umfangreiche Freiraumgestaltung im Bereich des Kirch-Vorplatzes.

Direkter Kontakt

Gemeinde Deizisau
Am Marktplatz 1
73779 Deizisau
Telefon 07153 70130
Fax 07153 701340