Hinweise zum Einbruchschutz – Aufmerksamkeit schützt
In den vergangenen Wochen kam es im Gemeindegebiet zu mehreren Einbrüchen. Die Polizei geht davon aus, dass Täter häufig gezielt ungesicherte Häuser oder Wohnungen aufsuchen. Daher bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger um erhöhte Aufmerksamkeit und umsichtiges Verhalten.
Was Sie selbst tun können:
- Haus und Wohnung sichern: Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit schließen und verriegeln – „nur zugezogen“ ist nicht sicher.
- Türen abschließen: Haus- und Wohnungstüren stets zweimal abschließen.
- Beleuchtung nutzen: Mit Zeitschaltuhren oder Smarthome-Systemen Anwesenheit simulieren – Licht und Rollläden unregelmäßig steuern.
- Gärten und Zugänge sichern: Leitern, Gartengeräte oder Mülltonnen nicht als Einstiegshilfe liegen lassen.
- Wertsachen schützen: Keine Hinweise auf Wertgegenstände von außen sichtbar machen. Dokumentieren Sie Ihre Wertgegenstände (Seriennummern, Fotos).
- Nachbarschaft einbinden: Achten Sie auf fremde Personen im Wohngebiet und pflegen Sie eine gute Nachbarschaftshilfe – gemeinsam lässt sich viel erreichen.
- Verdächtige Wahrnehmungen melden: Im Zweifel sofort die Polizei verständigen – lieber einmal zu viel als einmal zu wenig.
- Keine Hinweise auf Abwesenheit geben: Briefkasten leeren lassen, keine Abwesenheitsnotizen an der Haustür und keine Urlaubsankündigungen in sozialen Medien
Beratung: Die Polizei bietet kostenlose Beratungen zum Thema Einbruchsschutz und zur Sicherung von Fenstern und Türen an. Bitte nutzen Sie diese Angebote. Vereinbaren Sie einen Termin per Telefon unter 07121/942-1202 oder per E-Mail: reutlingen.pp.praevention.kbst@polizei.bwl.de.
Im Notfall: Im Notfall erreichen Sie die Polizei unter 110, bei verdächtigen Beobachtungen über den Polizeinotruf oder den Polizeiposten Plochingen direkt unter 07153 / 30 70.
Bitte bleiben Sie aufmerksam!
Ihr Bürgermeister
Thomas Matrohs

