Feste in Deizisau
Feste soll man feiern wie sie fallen!
Zahlreiche Feste und Veranstaltungen finden in Deizisau über das Jahr hinweg statt.
Ein paar der bekanntesten Feste haben wir für Sie zusammen gestellt.
In unserem Veranstaltungskalender finden Sie alle Feste und Veranstaltungen in der Gemeinde.
Das Deizisauer Haupt- und Kinderfest
Traditionell findet das Deizisauer Hauptfest am Wochenende vor dem Sommerferienbeginn statt.
Jedes Jahr richtet einer der größten Vereine Deizisaus dieses Fest aus. Darüber hinaus sind viele unterstützende Vereine und Institutionen mit ihren wertvollen Arbeitsdiensten in und um das Festzelt vertreten.
Der Fest-Samstag startet mit dem traditionellen Fassanstich beim Seniorennachmittag - gefolgt von einem bunten und abwechslungsreichen Rahmenprogramm für Jung und Alt.
Als Besonderheit gilt seit jeher das Deizisauer Kinderfest am Montag.
Weit und breit findet man kein vergleichbares Fest für Kinder.
Beginnend mit dem Kinderfestumzug verlagert sich das rege Treiben anschließend auf das Festplatzgelände. Kletterbaum und Spielstraße haben hierbei ihren festen Platz im Kinderprogramm.
Stimmungsvoller Abschluss des Kinderfestes ist der Lampionumzug am Abend.
Gemeinsam laufen hierbei Bürgermeister, Gemeinderäte und Bürgerschaft zu den Klängen des Musikvereins Deizisau vom Festplatz zum Alten Rathaus.
Das Freibadfest
Es ist das jüngste unserer Feste.
Im Jahr 2016 wurde das Deizisauer Freibad 75 Jahre alt. Das fulminante Jubiläumsfest legte den Grundstein für unser nun jährlich stattfindendes Freibadfest.
Musik, Aquagymnastik, Cocktails und ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein machen das Fest zu einem weiteren beliebten Ereignis in unserer Gemeinde.
Die Narren sind los
Schlegler Hau Hau Hau
Schend - märra klingt es zur Fasnet-Zeit durch die Gassen....
Beginnend mit dem Narrenbaumstellen, erobern die Narren Deizisau.
Beim traditionellen Rathaussturm am "schmozigen Doschtig" wird die Gemeinde entmachtet, das Rathaus gestürmt und der Bürgermeister samt Gemeinderäten abgeführt. Danach muss der Bürgermeister in einer „Anklage“ Rede und Antwort stehen, die Gemeinderäte müssen ihr Können in Wort und Spiel im Wettstreit gegen die Narren unter Beweis stellen.