Umfrage Klimaschutz - Ihre Meinung zählt!
| Typ | Name | Datum | Größe |
|---|---|---|---|
![]() |
pdf1133421610023-AS Vorlage-Poster-Me.pdf (181,2 KB) | 14.11.2025 | 181,2 KB |
Rückblick 1. Deizisauer Umwelttag am 8. November
Gelungener Auftakt des 1. Deizisauer Umwelttages am Samstag im Rathaus.
Die interessierte Bürgerschaft konnte sich in verständlichen und anschaulichen Vorträgen ein Bild von der dramatischen Erderwärmung und den dadurch notwendigen Handlungen für die Bürgerinnen und Bürger aus Deizisau machen.
Zwischen den Vorträgen konnte sich die Bürgerschaft mit den Vortragenden, Handwerkern und Energieberatern, aber auch untereinander austauschen.
Die wichtigsten Botschaften des Umwelttages waren, dass
wir schon ganz schön viel erreicht haben und auf dem richtigen Weg sind.wir noch die schlimmsten Auswirkungen der Erderwärmung verhindern können.wir uns jedoch noch mehr anstrengen müssen. eine lebenswerte Erde das schönste und größte Erbe an unsere Kinder und Enkel ist.
Ausblick: Die nächsten Umwelttage mit anderen Themenschwerpunkte sind schon in Vorbereitung.
Lasst uns zusammen blau machen!
1. Deizisauer Umwelttag am 8. November
Am 8. November findet der 1. Deizisauer Umwelttag statt. Veranstaltet wird der Umwelttag von allen Fraktionen des Gemeinderates sowie der Gemeinde Deizisau.
Ziel des Umwelttages ist Aufklärung sowie Aufzeigen der Notwendigkeit von Klimaschutzmaßnahmen. Hierzu wollen wir Bürgerinnen und Bürger anschaulich informieren.
Auch hier in Deizisau spüren wir bereits Auswirkungen der Erderwärmung, z. B. häufigere Starkregen, Hitzewellen oder steigende Energiekosten. Mit nachhaltiger Mobilität, energieeffizienten Gebäuden und einer aktiven Bürgerschaft können wir gemeinsam gegensteuern. Jeder Beitrag zählt – für unsere Lebensqualität, unsere Kinder und eine lebenswerte Zukunft.
Herr Bürgermeister Thomas Matrohs wird die Veranstaltung um 9 Uhr eröffnen. Zwischen den Programmpunkten gibt es die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion. An Infowänden können sich unsere Bürger über verschiedene Themen wie Kommunale Wärmeplanung, Photovoltaik, Hitzeauswirkungen etc. kundig machen.
Besonders stolz sind wir auf unseren Gastredner Dr.-Ing. Volker Kienzlen. Der Klimaexperte ist Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur BW. Er und sein Team suchen neutrale Antworten auf Fragen zum kommunalen Klimaschutz.
Wir freuen uns auf viele interessierte Bürgerinnen und Bürger.


