mein DEIZISAU
Sie sind hier: Startseite / mein DEIZISAU / Aktuelles / Schulbeginn

Der Schulbeginn geht uns alle an. Bitte achten Sie auf Kinder im Straßenverkehr!

Am Montag, den 15. September 2025 ist es wieder so weit. Die Sommerferien sind vorüber und der Schulalltag beginnt. Für Schulanfänger ist dabei besonders viel zu beachten, denn die Kleinen müssen inner- und außerschulische Abläufe erst kennenlernen. Daher sollten alle Rücksicht auf die ABC-Schützen nehmen und folgende Verhaltensregeln beachten: 
 
Die Eltern 
Bereiten Sie, am besten gemeinsam mit Ihrem Kind, den Schulweg vor. Laufen Sie bereits vor Schulbeginn ein- bis zweimal die Strecke ab, um sie dem Kind vertraut zu machen.
Beachten Sie bei der Auswahl des Schulweges Folgendes: 
 

  • Die Kinder sollten die Fahrbahn möglichst wenig überqueren müssen. 
  • Wenn eine Straße überschritten werden muss, sollte dies immer an Kreuzungen oder Einmündungen geschehen, nicht in den Streckenabschnitten dazwischen und auf gar keinen Fall an unübersichtlichen Stellen, wie z. B. zwischen parkenden Autos. Straßen mit relativ starkem und schnellem Verkehr sollten an Fußgängerampeln oder Zebrastreifen überquert werden.
  • Üben Sie mit Ihrem Kind korrektes Verhalten im Straßenverkehr. 
  • Achten Sie darauf, dass Ihr Kind auch im Dunkeln gut sichtbar ist. Geeignet sind grelle Farben, rote oder gelbe Mützen und Katzenaugen an Schulranzen und Taschen.
Karte vom Schulwegeplan Deizisau

Die Eltern werden darüber hinaus gebeten, beim Bring- und Holverkehr an der Gemeinschaftsschule auf die Verkehrsregeln und die jüngeren Verkehrsteilnehmer zu achten. Beim Parken bzw. Halten muss in jedem Fall eine Ein- und Ausfahrt zu den umliegenden Grundstücken sowie eine ausreichende Durchfahrtsbreite für Rettungskräfte gewährleistet sein. Bitte denken Sie hierbei an Ihre Vorbildfunktion und die möglichen Gefahren für die Kinder!

Die Verkehrsteilnehmer  Verkehrsteilnehmer sollten beachten, dass falsches Verhalten, wie z. B. zu schnelles Fahren, erhöhte Unfallgefahren bewirkt – vor allem mit nicht geübten, unsicheren und lebhaften Verkehrsneulingen. Bitte machen Sie sich auch immer wieder bewusst, dass Kinder das Verhalten der Erwachsenen nachahmen. Versuchen Sie deshalb ein gutes Vorbild zu sein. Überqueren Sie Fahrbahnen an den dafür vorgesehenen Ampeln oder Fußgängerüberwegen und gehen Sie nur bei Grün über die Straße! 
Kraftfahrer sollten in der Nähe von Kindern langsam und vorausschauend fahren. 
Stellen Sie Ihr Fahrverhalten auf die Kinder ein. 

Denken Sie daran: 

  • Kinder haben ein deutlich engeres Blickfeld als Erwachsene und erkennen seitlich herannahende Fahrzeuge daher später. 
  • Kinder können Geschwindigkeiten und Bremswege schwer einschätzen. 
  • Kinder können aufgrund ihrer Körpergröße nicht über parkende Autos hinwegsehen. 
  • Kinder können Geräusche schlecht orten. Sie erkennen deshalb oft nicht rechtzeitig, aus welcher Richtung ein Fahrzeug oder ein Hupsignal kommt.
  • Kinder können beim schnellen Laufen nicht nach links oder rechts schauen und sind nicht in der Lage, bei Gefahr plötzlich stehenzubleiben.
  • Kinder sind schnell überfordert, wenn sie auf mehrere Dinge gleichzeitig achten müssen.
  • Kinder sind impulsiv und damit häufig nicht berechenbar.

Helfen Sie mit, Unfälle zu vermeiden!

Ihre Gemeindeverwaltung

Direkter Kontakt

Gemeinde Deizisau
Am Marktplatz 1
73779 Deizisau
Telefon 07153 70130
Fax 07153 701340