MEIN DEIZISAU.SOLDARISCH.
Mit Beginn der Corona-Pandemie wurde unser Solidaritätsnetzwerk MEIN DEIZISAU.SOLIDARISCH. gegründet.
Das Deizisauer Solidaritätsnetzwerk besteht aus dem Mehrgenerationentreff Zehntscheuer, der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde, der Nachbarschaftshilfe und den Mobilo-Fahrern.
Mehr als 60 Privatpersonen haben sich zudem bereit erklärt, andere Menschen in vielfältiger Weise zu unterstützen.
Unsere Hilfeleistungen allgemein:
Sie wünschen sich Unterstützung oder soziale Kontakte?
Unser Solidaritätsnetzwerk Mein Deizisau.solidarisch. ist gerne für Sie da!
- Einkaufsdienste zu ortsansässigen Lebensmittelgeschäften (Bäcker, Metzger, Einkaufscenter), zu
Drogerien und zum Wochenmarkt - Arzt- und Apothekengänge
- Postangelegenheiten
- Hunde ausführen
- Fragen zur Krankenversicherung
- Unterstützung für Eltern und Kinder bei Lernfragen telefonisch oder per Skype (keine Nachhilfe)
- Kreative Ideen für den Alltag mit Kindern
- ...
bei Wunsch nach sozialen Kontakten wie...
- Wenn Sie einmal am Tag mit jemandem telefonieren möchten
- Wenn Sie Geschichten vorgelesen bekommen möchten
- Wenn Sie wünschen, dass Ihrem Kind eine (Gute Nacht)-Geschichte vorgelesen wird
- ...
Hilfe bei Impfterminen
Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Onlineabwicklung der Impfterminvergabe haben, können Sie sich mit dem Team von Mein Deizisau.solidarisch. in Kontakt treten.
Sie unterstützen gerne bei der Durchführung
Was von den Interessent*innen benötigt wird?
- Name, Vorname
- Adresse
- Geburtsdatum
- Telefonnummer für Rückfragen und Kontaktaufnahme
Wie sieht die Unterstützung aus?
Die Mitarbeiter vereinbaren in Ihrem Auftrag Impftermine.
Die Terminzettel mit persönlichem Code werden postalisch oder persönlich zugestellt.
Die Anfragen werden so schnell wie möglich bearbeitet.
Zwischen Anfrage und Rückmeldung können bis zu zwei Tage liegen, bei Anfragen am Wochenende auch mal länger.
Erreichbarkeit
Tel. 76216 - mit Anrufbeantworter
Mail: banzhaf-frasch@zehntscheuer-deizisau.de
Für Helfer, Netzwerkpartner, Unterstützer und Ehrenamtliche
DANKESCHÖN sagen wir allen Netzwerkpartnern, Unterstützern und Ehrenamtlichen, die sich bei MEIN DEIZISAU.SOLIDARISCH. gemeldet haben, um Mitbürgerinnen und Mitbürgern im Alltag zu unterstützen, Hilfestellungen zu geben und sich mit unterschiedlichen Angeboten einbringen.
Schön, dass sich dadurch so manche Einkaufs-, Gesprächs- oder Lesekontakte bereits entwickelt haben.
Unser Netzwerk von Unterstützern ist mittlerweile so groß, dass wir gar nicht allen Ehrenamtlichen ermöglichen können, sich einzubringen. Darum möchten wir allen, die vielleicht mit einer Unterstützungsanfrage geliebäugelt haben, sich aber bisher noch nicht getraut haben, Mut machen, sich gerne an MEIN DEIZISAU.SOLIDARISCH. zu wenden.
Jugendliche, Familien, Paare und Einzelpersonen warten darauf und freuen sich, Sie in Ihrem Lebensalltag oder mit einem Gespräch so zu unterstützen, dass es Ihnen in dieser besonderen Situation guttut!
Downloads
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Unterstützungsangebote.pdf (780,1 KB) | 15.02.2021 | 780,1 KB |
![]() |
Lernunterstützung.docx.pdf (483,1 KB) | 15.02.2021 | 483,1 KB |
![]() |
Polizei Infoblatt Nachbarschaftshilfe Tipps für HILFESUCHENDE.pdf (216,7 KB) | 31.03.2020 | 216,7 KB |
Kontakt
Ihr Unterstützungsbedarf ist nicht dabei? Dann sprechen Sie uns bitte an! Gemeinsam mit Ihnen versuchen wir Lösungen zu finden.
Erreichbarkeit:
Tel: 07153-76216; (außerhalb der Kontaktzeiten mit Anrufbeantworter)
oder Sie kontaktieren uns per Mail: banzhaf-frasch@zehntscheuer-deizisau.de
Wünschen Sie Seelsorge oder Beratung?
Kontakt Kirchen:
Herr Pfarrer Grauer, Tel: 07153-27751, Frau Pfarrerin Holtz, Tel: 07153-5592961
Herr Pfarrer Ascher, Frau Gemeindereferentin Siegel, Tel: 07153-957032
Kinder- und Jugendtelefon:
Kontakt Zehntscheuer:
Paul, Jochen oder Heike Tel: 0179-2118347
Herzlichen Dank allen Unterstützern und Partnern unseres Solidaritätsnetzwerks MEIN DEIZISAU.SOLIDARISCH.
Vielen Dank an alle Privatpersonen, Ehrenamtliche, Netzwerkpartner und Unterstützern unseres Solidaritätsnetzwerks.