Die Qualifizierungsreihe für die mittlere Führungsebene ist eine ressortübergreifende Führungskräftequalifizierung zur Sicherstellung eines landeseinheitlichen Führungsverständnisses. Ziel der Reihe ist es die Handlungskompetenz der Teilnehmenden als Führungskraft zu stärken sowie Führungskompetenz zu vermitteln, um die Führungsaufgaben in einer Leitungsfunktion erfolgreich zu bewältigen.
Im Vordergrund stehen dabei
- die Stärkung der Handlungskompetenz der Teilnehmenden als Führungskraft sowie
- die Vermittlung und Vertiefung von Führungskompetenz als Fachkompetenz einer Leitungsfunktion.
Die Qualifizierungsreihe besteht aus mehreren modularen Bausteinen, die in sich abgeschlossen sind, aber aufeinander Bezug nehmen. Deshalb ist es sinnvoll, die Module in der empfohlenen Reihenfolge zu besuchen. Die Netzwerke zwischen den Teilnehmenden werden gestärkt, wenn Sie die Module nach Möglichkeit im gleichen Lehrgang durchlaufen. Die einzelnen Bausteine werden innerhalb eines Zeitraums von ca. 24 Monaten angeboten und sollten entsprechend besucht werden.
Module der Qualifizierungsreihe:
- Auftaktseminar: Perspektiven der Führung
- Kommunikation
- Führen und Steuern von Beteiligungsprozessen*
- Mitarbeitergespräch und Personalentwicklung
- Teamentwicklung
- Europafähigkeit
- Abschlussseminar: Veränderungsmanagement
* Es kann entweder das Modul „Teamentwicklung“ oder „Mitarbeitergespräch und Personalentwicklung“ belegt werden.