mein DEIZISAU
Sie sind hier: Startseite / mein DEIZISAU / Informationen zum Coronavirus

Informationen zum Coronavirus

Allgemeine Informationen

Aktuelle Informationen

Stand: 09.12.2022

Örtliche Informationen erhalten Sie immer aktuell über unsere Internetseite:

Weitergehende Informationen zur aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus finden Sie u.a. auf den folgenden Internetseiten:

Fragen und Antworten zum Coronavirus

Hier finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Fragen und Antworten zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit dem Coronavirus.

Hygienetipps

Stand: 09.12.2022

Bitte beachten Sie alle empfohlenen Maßnahmen zur Hand-Hygiene und Husten-Nies-Etikette.

Die 10 wichtigsten Hygienetipps
TypNameDatumGröße
pdf Die 10 wichtigsten Hygienetipps.pdf (806 KB) 18.03.2020 806 KB

Corona-Verordnung

Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) in der ab 30. November gültigen Fassung

Stand: 09.12.2022

Mit Beschluss vom 22. November 2022 hat die Landesregierung die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) geändert. Die Änderung tritt am 30. November 2022 in Kraft. Damit wird die Laufzeit der Corona-Verordnung bis 31. Januar 2023 verlängert.

Den Wortlaut der Corona-Verordnung finden Sie auf der Internetseite des Landes Baden-Württemberg.

Hier finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Fragen und Antworten zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit dem Coronavirus.

Die Corona-Verordnung steht Ihnen auf der Internetseite des Sozialministeriums in mehreren Fremdsprachen zur Verfügung.

Verordnungen der Ministerien gegen die Ausbreitung des Coronavirus

Stand: 25.05.2022

Neben der Corona-Verordnung der Landesregierung sind auch die Verordnungen der Ministerien zur Corona-Verordnung zu beachten, diese finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten:

Sozialministerium

Kultusministerium

Wirtschaftsministerium

Impfung

Impfung

Stand: 09.12.2022

Impfangebote im Raum Esslingen finden Sie auf der Internetseite der Stadt Esslingen  oder dem Landratsamt Esslingen 

Allgemeine Informationen zur Corona-Impfung finden Sie auf der Internetseite des Landes Baden-Württemberg.

Weitere Informationen:
www.zusammengegencorona.de/impfen

Corona Teststation - Schnelltest

Corona Teststation - Schnelltest

Stand: 09.12.2022

Bei der Teststelle auf dem Marktplatz in Deizisau können Sie sich zu folgenden Zeiten testen lassen:
Montag - Freitag: 08:15 – 17:45 Uhr
Sa + So:                09:15 - 14: 45 Uhr 

Terminreservierungsmöglichkeit unter: www.covid-19-check.de (auch ohne vorherige Terminvereinbarung möglich)

Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Mitwirkenden, die diese Schnelltests für die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde durchführen.
 
Verbunden mit dem Dank ist auch die Hoffnung, dass wir mit diesem Schnelltest-Angebot dazu beitragen können, mögliche CORONA-Infektionen frühzeitig zu erkennen um dadurch eine unkontrollierte Ausbreitung des Virus zu verhindern.

Reisen

Informationen zur Reiserückkehr

Stand: 09.12.2022

Fragen zur Reiserückkehr beantwortet Ihnen gerne die Ortspolizeibehörde. Sie erreichen uns wie folgt:
Telefon: 07153/7013-54
E-Mail: krisenstab@deizisau.de

Bei Einreise in die Bundesrepublik Deutschland nach einem Aufenthalt in einem ausländischen Risiko-, Hochinzidenz- oder Virusvariantengebiet sind spezielle Test- und Nachweispflichten sowie eine Quarantänepflicht zu beachten. 
Weitere Informationen zu den bundeseinheitlichen Regelungen finden Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums für Gesundheit.

Den genauen Wortlaut der Verordnung zum Schutz vor einreisebedingten Infektionsgefahren in Bezug auf das Coronavirus SARS-CoV-2 nach Feststellung
einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite durch den Deutschen Bundestag (Coronavirus-Einreiseverordnung – CoronaEinreiseV) finden Sie ebenfalls auf der Internetseite des Bundesministeriums für Gesundheit.

Die vollständige Liste der Risikogebiete finden Sie auf der Internetseite des Robert Koch-Instituts.

Covid-19-Reisewarnung des Auswärtigen Amtes

Stand: 09.12.2022

Die Covid-19-Reisewarnung für nicht notwendige, touristische Reisen finden Sie auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes.

Schulen und Kindergärten

Schulen und Kitas

Stand: 09.12.2022

Allgemeine Informationen für Schulen und Kitas finden Sie auf der Internetseite des Landes Baden-Württemberg und auf der Internetseite des Kultusministeriums.

Mein Deizisau.solidarisch. - Solidaritätsnetzwerk

Mein Deizisau.solidarisch.

Stand: 09.12.2022

Weitere Unterstützungsangebote finden Sie auf unserer Webseite unter folgendem Link: Mein Deizisau - MEIN DEIZISAU.SOLIDARISCH.

Sie wünschen sich Unterstützung oder soziale Kontakte?
Unser Solidaritätsnetzwerk Mein Deizisau.solidarisch. ist gerne für Sie da!

Zur gegenseitigen Unterstützung ist weiterhin unser starkes Netzwerk aktiv.

Mein Deizisau.solidarisch. unterstützt Sie bei alltagspraktischen Dingen wie...

  • Einkaufsdienste zu ortsansässigen Lebensmittelgeschäften (Bäcker, Metzger, Einkaufscenter), zu
    Drogerien und zum Wochenmarkt
  • Arzt- und Apothekengänge
  • Postangelegenheiten
  • Hunde ausführen
  • Fragen zur Krankenversicherung
  • Unterstützung für Eltern und Kinder bei Lernfragen telefonisch oder per Skype (keine Nachhilfe)
  • Kreative Ideen für den Alltag mit Kindern
  • ...

bei Wunsch nach sozialen Kontakten wie...

  • Wenn Sie einmal am Tag mit jemandem telefonieren möchten
  • Wenn Sie Geschichten vorgelesen bekommen möchten
  • Wenn Sie wünschen, dass Ihrem Kind eine (Gute Nacht)-Geschichte vorgelesen wird
  • ...

Ihr Unterstützungsbedarf ist nicht dabei? Dann sprechen Sie uns bitte an! Gemeinsam mit Ihnen versuchen wir Lösungen zu finden.

Erreichbarkeit:
Tel: 07153-76216; (außerhalb der Kontaktzeiten mit Anrufbeantworter)
oder Sie kontaktieren uns per Mail: banzhaf-frasch@zehntscheuer-deizisau.de

Wünschen Sie Seelsorge oder Beratung?
Kontakt Kirchen:
Herr Pfarrer Grauer, Tel: 07153-27751, Frau Pfarrerin Holtz, Tel: 07153-5592961
Herr Pfarrer Ascher, Frau Gemeindereferentin Siegel, Tel: 07153-957032

Kinder- und Jugendtelefon:
Kontakt Zehntscheuer:
Paul, Jochen oder Heike Tel: 0179-2118347

Herzlichen Dank allen Unterstützern und Partnern unseres Solidaritätsnetzwerks MEIN DEIZISAU.SOLIDARISCH.

Stand: 18.04.2020

DANKESCHÖN sagen wir allen Netzwerkpartnern, Unterstützern und Ehrenamtlichen, die sich bei MEIN DEIZISAU.SOLIDARISCH. gemeldet haben, um Mitbürgerinnen und Mitbürgern im Alltag zu unterstützen, Hilfestellungen zu geben und sich mit unterschiedlichen Angeboten einbringen.
 
Schön, dass sich dadurch so manche Einkaufs-, Gesprächs- oder Lesekontakte bereits entwickelt haben.

Unser Netzwerk von Unterstützern ist mittlerweile so groß, dass wir gar nicht allen Ehrenamtlichen ermöglichen können, sich einzubringen. Darum möchten wir allen, die vielleicht mit einer Unterstützungsanfrage geliebäugelt haben, sich aber bisher noch nicht getraut haben, Mut machen, sich gerne an MEIN DEIZISAU.SOLIDARISCH. zu wenden.
 
Jugendliche, Familien, Paare und Einzelpersonen warten darauf und freuen sich, Sie in Ihrem Lebensalltag oder mit einem Gespräch so zu unterstützen, dass es Ihnen in dieser besonderen Situation guttut!

Ihr Team von
MEIN DEIZISAU.SOLIDARISCH.
 
Herzlichen Dank allen Privatpersonen, Unterstützern und Partnern unseres Solidaritätsnetzwerks MEIN DEIZISAU.SOLIDARISCH.

TypNameDatumGröße
pdf Unterstützungsangebote.pdf (780,1 KB) 15.02.2021 780,1 KB
pdf Lernunterstützung.docx.pdf (483,1 KB) 15.02.2021 483,1 KB
pdf Polizei Infoblatt Nachbarschaftshilfe Tipps für HILFESUCHENDE.pdf (216,7 KB) 31.03.2020 216,7 KB

Wirtschaft - Unternehmerinnen und Unternehmer

Wirtschaftsförderung Landkreis Esslingen

Stand: 09.12.2022

Aktueller Überblick zu Corona-Hilfsangeboten für Unternehmen
Nach wie vor stellt die Corona-Krise viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Bund und Land haben mittlerweile ein umfangreiches Maßnahmenbündel beschlossen, um die wirtschaftlichen Folgen abzufedern. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Esslingen hält eine aktuelle Übersicht zu den Hilfsangeboten und wichtigsten Regelungen für Unternehmen und Handwerksbetriebe bereit. „Uns ist es wichtig, dass die Unternehmen in der aktuellen Situation den Überblick behalten. Daher bündeln wir die bestehenden Maßnahmen und Angebote auf einer Seite“, erklärt Kreiswirtschaftsförderer Markus Grupp.
Das Angebot umfasst unter anderem Informationen zu Überbrückungshilfen, Krediten, Entschädigungen, Förderprogrammen, Kurzarbeit und arbeitsrechtlichen Regelungen. Auch Existenzgründer und Studierende finden hilfreiche Informationen. Zudem steht eine kreisweite Übersicht zu lokalen Kooperationsbörsen zur Verfügung.
Die Informationsseite ist über die Adresse www.landkreis-esslingen.de/corona-wirtschaft zu erreichen und wird fortlaufend aktualisiert.
Des Weiteren hat die Kreiswirtschaftsförderung für individuelle Fragen rund um die Corona-Krise ein Postfach eingerichtet. Unternehmen können über die Adresse wirtschaftsfoerderung@lra-es.de Kontakt aufnehmen.

Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg

Stand: 09.12.2022

Informationen des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg finden Sie auf nachfolgenden Internetseiten:

L-Bank

Stand: 21.01.2022

L-Bank
https://www.l-bank.de/artikel/lbank-de/tipps_themen/programmangebot-der-l-bank-bei-abflauender-konjunktur-und-krisensituationen.html

Unterstützung bei Betriebsmittel-, Liquiditäts- und Überbrückungsfinanzierungen
Wirtschaftsförderung der L-Bank Baden-Württemberg       
0711 122-2345
wirtschaftsfoerderung@l-bank.de

IHK Region Stuttgart

Stand: 21.01.2022

Alle wichtigen und aktuellen Informationen finden Sie jederzeit unter: https://www.stuttgart.ihk24.de/
Die Meldungen werden laufend auf dem aktuellsten Stand gehalten. Dort finden Sie auch Musterformulare und die wichtigsten Anlaufstellen auf einen Blick.

Handwerkskammer Region Stuttgart

Stand: 21.01.2022

Alle wichtigen und aktuellen Informationen finden Sie jederzeit unter: https://www.hwk-stuttgart.de

Wirtschaftsförderung Region Stuttgart

Stand: 21.01.2022

Alle wichtigen und aktuellen Informationen finden Sie jederzeit unter: https://wrs.region-stuttgart.de/informationen-zu-corona.html

Weiterführende Informationen

Stand: 21.02.2022

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/coronavirus.html
Wirtschaftsbezogene Fragen zum Coronavirus 
Tel. 030 186151515

Serviceauskunft zu KfW-Hilfsprogrammen
KfW-Bank
Tel. 0800 5399001
https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Aktuelles/KfW-Corona-Hilfe-Unternehmen.html

Informationen zum Thema Kurzarbeitergeld für Arbeitgeber
Bundesagentur für Arbeit      
Tel. 0800 4555520
https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld

Informationen zum Thema Kurzarbeitergeld für Arbeitnehmer
Bundesagentur für Arbeit
Tel. 0800 4555500
https://www.arbeitsagentur.de/corona-virus-aktuelle-informationen

Direkter Kontakt

Gemeinde Deizisau
Am Marktplatz 1
73779 Deizisau
Telefon 07153 70130
Fax 07153 701340